Die eva Evangelische Gesell­schaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehren­amtliche Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Heraus­forderungen bei, insbesondere in unseren Kern­bereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungs­losen- und Suchtkranken­hilfe, Sozial­psychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.


Wir suchen mehrere

Hausleitungen in Unterkünften für Geflüchtete (m/w/d)

Kennziffer: 2504-33 eva B1 IBZ

Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Stuttgart

Ausschreibender Bereich
Internationales Beratungs­zentrum, Flüchtlings­unterkünfte im Stadtkreis Stuttgart

Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Einsendefrist
25.05.2025

Beschäftigungsart
100 %, befristet bis 30.04.2026

Das Internationale Beratungs­zentrum (IBZ) der eva unter­stützt mit seinem Flücht­lings­sozialdienst und der Migrations­beratung geflüchtete Menschen und weitere Migrant:innen bei ihrer Inte­gration in und Teilhabe an der Gesell­schaft.

Unser Flüchtlings­sozialdienst berät und begleitet aktuell rund 1.900 Flücht­linge und Asyl­bewerbende, die an zehn Stand­orten in Gemeinschafts­unterkünften oder Wohnungen unter­gebracht sind oder in Privat­wohnraum leben.

Unser Team leistet individuell passgenaue sozial­arbeiterische Hilfestellung, zeichnet verantwort­lich für das Zusammen­leben in den Unter­künften und engagiert sich für eine Willkommens­kultur in unserer Stadt­gesellschaft.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Zusammenarbeit mit dem Sozial­dienst
  • Belegung und Aus­stattung des Wohn­raumes für Geflüchtete
  • Verkehrs­sicherheit innerhalb und außer­halb der Unter­kunft gewährleisten
  • Zusammenarbeit mit Hand­werker:innen und Anleitung von Geflüchteten
  • Führen von Statistiken und Sicherung des Haus­friedens

Wir wünschen uns:

  • mindestens mittlerer Bildungs­abschluss und ein­schlägiges Erfahrungs­wissen im Bereich Flucht und Migration, gerne auch mit (aner­kanntem) Studium aus dem Ausland
  • soziale, kommunikative und inter­kulturelle Kompe­tenzen
  • Erfahrung in der Zusammen­arbeit mit Behörden
  • Sprachniveau mindestens B2 (zerti­fiziert)
  • Kenntnisse in MS Office und Micro­soft 365

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige und anspruchs­volle Tätigkeit in einem spannenden und abwechslungs­reichen Arbeitsfeld
  • ein Team aus engagierten und quali­fizierten Mitar­beiter:innen
  • eigenverantwortliches Handeln und Gestalten der täg­lichen Arbeit
  • umfangreiche Qualifizierungs- / Fort­bildungs­angebote über unsere eva-Kompetenz­werkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiter­individuelle Regelungen zur flexiblen Arbeits­zeit
  • 25 € Zuschuss zum ver­günstigten Deutschland­ticket als Jobticket-Variante der SSB / VVS
  • Zuschuss zur Urban-Sports-Club-Mitglied­schaft
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Alters­vorsorge

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identi­fizieren und bereit sind, diesen mitzu­gestalten.

Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen. Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung oder Gleich­stellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gemäß § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektions­schutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungs­bereich Geburts­jahrgänge ab 01.01.1971).

Wir freuen uns auf Sie!

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Daniel Rau
stellv. Bereichsleitung
Tel: 0711 2524 8760