Stadt Goslar

Bei der niedersächsischen UNESCO-Weltkulturerbestadt Goslar mit ihren ca. 50 000 Einwohnerinnen und Einwoh­nern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle im Eigenbetrieb Goslarer Gebäude Management (GGM)

Sachbearbeitung Objektmanagement (m/w/d)

in Vollzeit mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem:

  • Objektmanagement
    • Allgemeine Verwaltung städtischer Objekte und Liegen­schaften, Funktion als Ansprechpartner/-in für intern und extern Nutzende
    • Bearbeitung rechtlicher Angelegenheiten; insbesondere Abschluss und Bearbeitung von An- und Vermietungs­verträgen sowie Umsetzung der vertraglichen Inhalte
    • Planung, Abrechnung sowie Kontrolle von Mieten und Betriebskosten, Verwaltung von Leerständen, Kosten­kalkulation
    • Erstellung von Exposés, Durchführung von Besichti­gungen, Übergaben und Abnahmen
  • Implementierung, Pflege und Weiterentwicklung der je­weiligen Gebäudeinformations- bzw. CAFM Software
  • Wahrnehmung des Sitzungsdienstes für die Betriebs­ausschüsse des Eigenbetriebes

Unsere Anforderungen an Sie sind:

  • Bachelor- / Diplomabschluss in einem der folgenden Studiengänge: Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft, Verwaltungs­betriebswirtschaft, Verwaltungsökonomie
    oder
  • Bachelor- / Diplomabschluss in einem der folgenden Studiengänge: Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Verwaltung, Ver­waltungsmanagement, Verwaltungswissenschaft, Public Management, Public Administration
    oder
  • erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II

Wichtig für die Aufgabenwahrnehmung sind:

  • Einsatz- und Leistungsbereitschaft
  • Lernfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Gute Auffassungsgabe und Arbeitssorgfalt
  • Gute Denk- und Urteilsfähigkeit
  • Selbstständigkeit und Flexibilität
  • Gute digitale Kompetenzen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilien- / Gebäudewirtschaft bzw. kommunalen Verwaltung
  • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C 1 des GER)
  • Kenntnisse in der Anwendung von CAFM-Fachsoftware sind wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA (3.676,89 € bis 5.168,65 €, je nach individuel­ler Stufe)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, der 24.12 und 31.12 sind ebenfalls arbeitsfreie Tage, zusätzlich die Möglichkeit des Sonder- und Bildungsurlaubs
  • Gutes Arbeitsklima im dynamischen Arbeits­umfeld
  • Vergünstigte Fitnessstudionutzung und Dienst­radleasing
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Dienstlich nutzbare Pedelecs
  • Bedarfsgerechte interne und externe Fortbil­dungs- und Schulungsangebote
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Frauen (w/d) besonderes erwünscht.

Wichtig für die Aufgabenwahrnehmung sind:

  • Einsatz- und Leistungsbereitschaft
  • Lernfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Gute Auffassungsgabe und Arbeitssorgfalt
  • Gute Denk- und Urteilsfähigkeit
  • Selbstständigkeit und Flexibilität
  • Gute digitale Kompetenzen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilien- / Gebäudewirtschaft bzw. kommunalen Verwaltung
  • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C 1 des GER)
  • Kenntnisse in der Anwendung von CAFM-Fachsoftware sind wünschenswert

Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Frauen (w/d) besonderes erwünscht.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit.
Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungs­wesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.