Die Aufgaben einer Gemeindeverwaltung sind vielfältig, interessant und lebensnah. Die Bürgerinnen und Bürger sind auf das richtige Wirken der Einrichtungen ihrer Gemeindeverwaltung angewiesen.
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026
Die Ausbildung:
- dauert in der Regel drei Jahre (Verkürzung oder Verlängerung unter bestimmten Voraussetzungen möglich). Eine Teilzeitausbildung ist möglich, wobei sich die Ausbildungsdauer entsprechend verlängert.
- beginnt am 1. August 2026
- führt durch die Fachbereiche „Bürgerservice und Ordnung“, „Planen Bauen Umwelt“, „Finanzen und Dienstleistungen“, „Personal und Organisation“ sowie „Bildung und Soziales“. Im Rahmen der Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine Fremdausbildung bei einer anderen Behörde zu absolvieren.
- beinhaltet die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, die Arbeit mit Gesetzen sowie die Vorbereitung und Umsetzung von politischen Beschlüssen
- wird begleitet durch den Besuch der Berufsschule am Schölerberg in Osnabrück und verwaltungsinterner Arbeitsgemeinschaften
- nach etwa anderthalbjähriger Ausbildung wird der Kenntnisstand in einem zehnwöchigen Zwischenlehrgang festgestellt
- die Ausbildung endet mit dem Besuch eines etwa fünfmonatigen Lehrgangs und der Abschlussprüfung
- beinhaltet Stoffgebiete wie Staatsrecht, Rechtskunde, Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Sozialhilferecht, Rechtsanwendung, Organisationslehre, Verwaltungstechnik, Arbeitstechnik, Beamtenrecht, Arbeits- und Tarifrecht, Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung, Öffentliche Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Investitionsrechnung
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- ein Realschulabschluss
- ein gutes sprachlich-logisches Denkvermögen
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- spannende und vielseitige Tätigkeiten in einem freundlichen und engagierten Team
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse
- eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes von derzeit:
- 1.218,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr
- 1.268,20 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.314,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr
- Finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen (Reisekosten, Lernmittelzuschuss usw.) und eine Abschlussprämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung im ersten Anlauf in Höhe von 400 Euro
- Anspruch auf 30 Urlaubstage im Jahr
- die Möglichkeit zur Teilnahme an „Hansefit“
- Für die Dauer der Ausbildung wird ein Dienst-Tablet oder Dienst-Laptop leihweise und kostenfrei zur Verfügung gestellt
- gute Chancen, nach der Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.September 2025.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Hinweise zum Datenschutz
Ihre Daten werden nur im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung verarbeitet, auf die Sie sich bewerben. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten gelöscht und Ihre Bewerbungsunterlagen vernichtet.
Kontakt
Der Bürgermeister
Team Personal
Einsatzort
Wallenhorst