Vollzeit
Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss Familienfreundlichkeit Mobiles Arbeiten Tarifvergütung
stellenanzeigen.de
Landschaften in Nordrhein-Westfalen

Die NRW-Stiftung sucht für die Abteilung Kommunikation und Engagement am Dienstort Düsseldorf
spätestens zum 1. April 2026

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Kommunikation.

Die wegen Elternzeit voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2027 befristete Vollzeitstelle
wird nach Entgeltgruppe 10 des TV-L vergütet.

Wir bieten Ihnen ein kreatives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem leistungsorientierten Team, das landesweit Kom­munikations-, Werbe-, Marketing- und Fundraising-Aktivitäten der NRW-Stiftung und des Fördervereins organisiert. Wir suchen eine Persönlichkeit, die sich mit den gemeinnützigen Zielen der NRW- Stiftung stark identifiziert und unsere Themen und Inhalte mit Begeisterung, Kreativität und Professionalität kommuniziert.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Verfassen von Pressemitteilungen, Pressebeiträgen und anderen Texten;
  • Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Medienterminen, Pressekonferenzen und Interviews des Vorstandes und der Geschäftsführung;
  • Recherche von Themen und Erstellung der Themenpläne für unsere Social- Media-Kanäle;
  • Erstellen der Beiträge (Text und Bild) für Facebook und Instagram;
  • Mitarbeit bei Konzeption, Organisation und Umsetzung der Episoden unseres Podcasts „Förderbande“;
  • Projektmanagement von Maßnahmen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit;
  • Mitarbeit bei der Koordination und Organisation von Veranstaltungen mit Kooperationspartnern;
  • Vorbereitung, Recherche und Erstellung von Präsentationen, Sprechvorlagen und Redenotizen;
  • Mitarbeit beim Erstellen von Publikationen inkl. Bildredaktion;
  • Unterstützung bei Kontaktaufbau und -pflege mit allen für die Außendarstellung der NRW-Stiftung und des Fördervereins relevanten Institutionen und Medien.

Unsere Anforderungen an Sie:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes themennahes Studium der Fachrichtungen Geistes-, Sozial-, Politik-, Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Journalismus oder einer vergleichbaren Studienrichtung oder eine vergleichbare langjährige Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit;
  • einschlägige Erfahrungen im Kommunikationsbereich, z.Bsp. als Pressereferentin bzw. Pressereferent oder Redakteurin bzw. Redakteur für Social Media, idealerweise im Stiftungsbereich oder im Dritten Sektor. Ein abgeschlossenes Volontariat ist wünschenswert;
z.Bsp. als Pressereferentin bzw. Pressereferent oder Redakteurin bzw. Redakteur für Social Media, idealerweise im Stiftungsbereich oder im Dritten Sektor. Ein abgeschlossenes Volontariat ist wünschenswert;
  • eine ausgeprägte Affinität für eine zielgerichtete Ansprache über die sozialen Medien;
  • fundierte Erfahrungen in der Erstellung und Redaktion von Texten, von audiovisuellen Inhalten und in crossmedialer Kommunikation;
  • eine teamorientierte Persönlichkeit sowie ein offenes und verbindliches Auftreten;
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Kreativität;
  • Begeisterungsfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit;
  • Organisationstalent und eine selbständige, proaktive, zuverlässige Arbeitsweise;
  • großes Interesse für Kultur- und Naturthemen, ehrenamtliches Engagement und Identifikation mit den Zielen der NRW-Stiftung;
  • Führerschein Klasse B.

Wir bieten Ihnen:

  • eine attraktive Tätigkeit in einer renommierten Landesstiftung;
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung im Team der Abteilung Kommunikation und Engagement;
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungs­möglichkeiten sowie der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten;
  • eine engagierte und kollegiale Arbeitsatmosphäre;
  • bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten;
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie;
  • eine betriebliche Altersvorsorge und Fahrgeld.