Willkommen in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland mit rund 6.000 Mitarbeitenden sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Eingliederungshilfe, Bildung und Medizin tätig.
Ein Ort für MenschenINDIVIDUELL - AUTHENTISCH - PERSÖNLICH - DAS SIND WIR! Die Heinrich Sengelmann Kliniken gehören im norddeutschen Raum zu den führenden Kliniken im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Zur Einführung unseres neuen Klinischen Informationssystems (KIS) suchen wir zwei engagierte Key User, die professionsübergreifend unsere Kolleg*innen unterstützen und so zum größtmöglichen Erfolg in der täglichen Anwendung beitragen.KIS-Training: Sie entwickeln das Schulungskonzept, erarbeiten notwendige Unterlagen und sind für die Planung und Durchführung von Schulungen und Workshops für die Anwendungsgruppen verantwortlich
Ideensammler: Zusammen mit den Erstansprechpartner*innen und Anwender*innen sammeln und hinterfragen Sie Anforderungen und Ideen und stimmen diese mit dem Prozessmanagement-Team und der Anwendungsbetreuung ab
Anwendungsunterstützung: Sie sind erster Kontakt für Anwendungsfragen der Erstansprechpartner*innen und stellen die korrekte Nutzung des Systems durch die Anwender*innen sicher. (Die technische Verantwortung und Konfiguration verbleiben in der medizinischen IT-Anwendungsbetreuung)
Schnittstelle: Sie koordinieren den Informationsfluss zwischen den klinischen Anwender*innen und der medizinischen IT-Anwendungsbetreuung sowie dem Prozessmanagement
Klinische Basis: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Gesundheitswesen und bringen fundierte Berufserfahrung aus der direkten Patientenversorgung oder -verwaltung mit. Kenntnisse über klinische Prozesse in der Psychiatrie wären von großen Vorteil
Anwendungssicherheit: Idealerweise sind Sie ein*e routinierte*r Anwender*in von klinischen Systemen und haben Spaß daran, sich in neue Software einzuarbeiten
Pädagogisches Geschick: Sie verfügen über ausgeprägte didaktische und kommunikative Fähigkeiten und können Inhalte klar, motivierend und auf die Zielgruppe zugeschnitten vermitteln
Analytisches Denken: Sie haben ein Auge für Prozessabläufe und können Optimierungspotenziale erkennen
Persönlichkeit: Sie sind teamfähig, serviceorientiert und besitzen das nötige Fingerspitzengefühl, um Anwender*innen aus unterschiedlichen Funktionen und Rollen zu begleiten und ihnen Sicherheit in der Anwendung des Systems zu geben
SICHERHEIT - einen sicheren Arbeitsplatz und leistungsgerechte Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
FLEXIBILITÄT - Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeitsplatzmodell zwischen Büro und Mobilem Arbeiten möglich, kostenlose Kinder-Notfallbetreuung & Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
ZUKUNFT - auch wir denken schon an Ihre Zukunft mit der zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge EZVK
MITEINANDER & ATMOSPHÄRE - ein lebendiges und wertschätzendes Arbeitsklima mit einem Arbeitsplatz im "Grünen", umgeben von Wäldern und Feldern
ENTWICKLUNG - eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
VIELSEITIGKEIT - eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
UNTERSTÜTZUNG - Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad-Leasing, Sonderkonditionen bei Fitnessanbietern, kostenfreie psychosoziale Beratungsangebote
Vergütung: (Kirchlicher Tarifvertrag der Diakonie)Arbeitsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsurkunde) über unser Onlineportal. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.
Fragen beantwortet Ihnen gern:
Sandy Zirk
Qualitätsmanagement
Telefon: 04535 505 179
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal.
Heinrich Sengelmann Kliniken gemeinnützige GmbH
Kennziffer: 22-hsk-01993