Umkreis
30 km
Daten werden geladen...
Derzeit gibt es keine Jobangebote, die Ihrer Suchanfrage entsprechen.

400 Stellenangebote Maschinen- und Anlagenbau

Benachrichtigungen Erfahre vor allen Anderen von neuen Jobs
Sortieren:
vor 13 Stunden Technischer Projektkoordinator (m/w/d) Systeme & Fahrzeuge Robel Bahnbaumaschinen GmbH deutschlandweit
deutschlandweit
Vollzeit
vor 13 Stunden Senior Entwicklungsingenieur Mechanik (m/w/d) Systeme & Fahrzeuge Robel Bahnbaumaschinen GmbH Freilassing
Freilassing
Vollzeit
vor 13 Stunden Technischer Redakteur (m/w/d) Weber Hydraulik GmbH Güglingen
Güglingen
Vollzeit
vor 13 Stunden Safety Engineer (m/w/d) Systeme & Fahrzeuge Robel Bahnbaumaschinen GmbH Freilassing
Freilassing
Vollzeit
vor 13 Stunden Mitarbeiter für die Qualitätssicherung (w/m/d) Ibis Backwarenvertriebs GmbH Aachen
Aachen
Vollzeit
vor 13 Stunden Landschaftsarchitekt (m/w/d) Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH Leipzig
Leipzig
Home Office / Vollzeit
vor 13 Stunden Technischer Einkäufer (m/w/d) STA Separatoren Technik & Anlagenbau GmbH Hilzingen
Hilzingen
Vollzeit
vor 13 Stunden Architekt oder Ingenieur Hochbau (m/w/d) Landratsamt Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck
Vollzeit oder Teilzeit
vor 13 Stunden Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie- und Gebäudetechnik Bezirk Oberbayern Personalreferat München
München
Home Office / Vollzeit
vor 13 Stunden Ingenieur Liegenschaftsverwaltung Energie (m/w/d) Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH Cottbus
Cottbus
Vollzeit
vor 13 Stunden Sales Manager / Account Manager (m/w/d) Duwe-3d AG Leipzig
Leipzig
Home Office / Vollzeit
vor 13 Stunden Qualitätssicherer - Lebensmittel (w/m/d) Bonback GmbH & Co. KG Übach-Palenberg
Übach-Palenberg
Schicht/Nacht/Wochenende
vor 13 Stunden Experte Verschließtechnik Getränke (w/m/d) MEG Weißenfels GmbH & Co. KG Weißenfels
Weißenfels
Vollzeit
vor 13 Stunden Facility Manager (m/w/d) - Baubegleitung FLORAPHARM Pflanzliche Naturprodukte GmbH Scheßlitz
Scheßlitz
Vollzeit
vor 13 Stunden Bauingenieur (m/w/d) Bauerfeind AG Zeulenroda-Triebes
Zeulenroda-Triebes
Home Office / Vollzeit
Daten werden geladen...

Welche Aufgaben hat ein Maschinenbauer?

Ein Maschinenbauer ist ein Ingenieur, der sich auf die Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und den Betrieb von Maschinen und mechanischen Systemen spezialisiert hat. Die Aufgaben eines Maschinenbauers sind vielfältig und können je nach Branche und Arbeitsumfeld variieren. Hier sind einige typische Aufgaben, die ein Maschinenbauer ausführen kann:

  • Konstruktion: Maschinenbauer entwerfen und konstruieren neue Maschinen, Geräte oder Anlagen. Dies umfasst das Zeichnen von technischen Plänen und 3D-Modellen sowie die Auswahl der richtigen Materialien und Komponenten.
  • Entwicklung neuer Produkte: Maschinenbauer arbeiten an der Entwicklung neuer Produkte oder Verbesserungen an bestehenden Produkten. Dabei berücksichtigen sie funktionale Anforderungen, Kosten, Herstellungstechniken und Sicherheitsstandards.
  • Simulation und Tests: Vor der tatsächlichen Herstellung führen Maschinenbauer oft Simulationen und Tests durch, um das Verhalten und die Leistung der Produkte unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren und zu optimieren.
  • Fertigung und Produktion: Maschinenbauer sind auch in der Produktionsphase involviert. Sie überwachen die Herstellung der Maschinen und Anlagen, stellen sicher, dass die Qualität den Standards entspricht, und beheben eventuelle Probleme während der Fertigung.
  • Forschung und Innovation: Maschinenbauer sind oft in Forschungsprojekten tätig, um neue Technologien, Materialien oder Herstellungsmethoden zu erforschen und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Projektmanagement: In vielen Fällen übernehmen Maschinenbauer auch die Rolle des Projektmanagers. Sie planen, organisieren und koordinieren die Arbeitsabläufe, um sicherzustellen, dass Projekte rechtzeitig und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden.
  • Kundensupport und technischer Service: Maschinenbauer bieten oft technischen Support und Kundendienst für die von ihnen entwickelten Maschinen und Anlagen an. Sie helfen Kunden bei der Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Produkte.

Die Arbeit eines Maschinenbauers ist anspruchsvoll und erfordert ein breites Spektrum an technischem Wissen, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten. Maschinenbauer arbeiten häufig in Teams mit anderen Ingenieuren, Technikern und Fachkräften zusammen, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Wie wird man Maschinenbauer?

Um Maschinenbauer zu werden, sind in der Regel mehrere Schritte erforderlich. Hier ist eine übliche Vorgehensweise, um den Beruf des Maschinenbauers zu ergreifen:

  • Schulbildung: Der erste Schritt besteht darin, die Schulausbildung abzuschließen. In den meisten Ländern ist eine Hochschulreife oder ein äquivalenter Abschluss erforderlich, um an einer Universität oder Fachhochschule studieren zu können.
  • Studium: Nach dem Schulabschluss sollte man ein Maschinenbaustudium an einer anerkannten Universität oder Fachhochschule absolvieren. Das Maschinenbaustudium dauert in der Regel etwa 3-4 Jahre und führt zu einem Bachelor-Abschluss. In einigen Ländern kann man auch einen Master-Abschluss in Maschinenbau erwerben, der zusätzliche 1-2 Jahre dauern kann.
  • Praktika und Berufserfahrung: Während des Studiums ist es hilfreich, Praktika oder Teilzeitjobs in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen zu absolvieren. Dadurch kann man praktische Erfahrungen sammeln und sein Wissen in der realen Arbeitswelt anwenden.
  • Spezialisierung: Im Verlauf des Studiums kann man sich auf bestimmte Fachbereiche des Maschinenbaus spezialisieren, wie beispielsweise Automatisierungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Energietechnik oder Produktionsmanagement.
  • Abschlussarbeit: Am Ende des Studiums ist in der Regel eine Abschlussarbeit zu verfassen. Dies ermöglicht es dem Studenten, sein erlerntes Wissen auf ein spezifisches Projekt oder Thema anzuwenden.
  • Berufseinstieg: Nach dem Abschluss kann man sich um eine Stelle als Maschinenbauingenieur bewerben. Es gibt viele Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energietechnik, Fertigung, Forschung und Entwicklung usw.
  • Weiterbildung: Um in der sich ständig weiterentwickelnden Branche des Maschinenbaus wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, sich durch Weiterbildungen, Schulungen und berufliche Erfahrungen fortlaufend weiterzuentwickeln.

Die genauen Anforderungen und Voraussetzungen können je nach Land und Universität variieren. Es ist ratsam, sich an den entsprechenden Bildungseinrichtungen zu informieren, um genaue Informationen über den Zugang zum Studium und die jeweiligen Studienpläne zu erhalten.

Was verdient man als Maschinenbauer?

Das Gehalt eines Maschinenbauingenieurs kann je nach Erfahrung, Qualifikationen, Spezialisierung, Standort, Branche und Unternehmensgröße variieren. Generell liegt das Gehalt eines Maschinenbauingenieurs jedoch in Deutschland im Durchschnitt im Mittelfeld der Ingenieursdisziplinen.

Als grobe Orientierung hier einige Durchschnittswerte für das Bruttojahresgehalt von Maschinenbauingenieuren in Deutschland, je nach Berufserfahrung:

  • Berufseinsteiger (0-2 Jahre Berufserfahrung): ca. 45.000 bis 55.000 Euro brutto pro Jahr.
  • Mit 3-5 Jahren Berufserfahrung: ca. 55.000 bis 65.000 Euro brutto pro Jahr.
  • Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: ca. 65.000 bis 80.000 Euro brutto pro Jahr.
  • Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung: ca. 80.000 bis 100.000 Euro brutto pro Jahr.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Durchschnittswerte sind und dass es individuelle Unterschiede geben kann. Die genaue Höhe des Gehalts hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Verhandlungsfähigkeiten, der Unternehmenspolitik und der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens.

Darüber hinaus können Maschinenbauingenieure mit zusätzlichen Qualifikationen, wie beispielsweise einem Master-Abschluss, Zertifizierungen oder Spezialisierungen in gefragten Bereichen, oft ein höheres Gehalt erzielen. Auch Führungspositionen oder Verantwortung für größere Projekte können sich positiv auf das Gehalt auswirken.