Logo Jobblitz
Umkreis
30 km
Daten werden geladen...
Derzeit gibt es keine Jobangebote, die Ihrer Suchanfrage entsprechen.

644 Stellenangebote kaufmännischer Bereich

Schneller per Mail. Bei neuen Stellen als Erstes informiert werden!
Sortieren:
vor einem Tag Buchhaltungskraft (m/w/d) Wolfgang Lüttgens GmbH Berlin Berlin
Berlin
Teilzeit
vor einem Tag Steuerfachangestellter (m/w/d) Dipl.-Kfm. Steuerberater Florian Baumer Scharnitz
Scharnitz
Vollzeit
vor einem Tag Steuerfachwirt (m/w/d) Dipl.-Kfm. Steuerberater Florian Baumer
Vollzeit
vor einem Tag KAUFMÄNNISCHER SACHBEARBEITER (m/w/d) Sostmann Fleischwaren GmbH & Co. KG Bramsche
Bramsche
Vollzeit
vor einem Tag Servicetechniker:in in der Nieder- und Mittelspannung (m/w/d) ZPUE GmbH bundesweit
bundesweit
Vollzeit
vor einem Tag Maschineneinrichter/ -bediener (m/w/d) Aug. Winkhaus SE‘‘ Meiningen
Meiningen
Schicht/Nacht/Wochenende
vor einem Tag Referent (m/w/d) Konzernrechnungswesen Geiger FM Verwaltungs GmbH Dietmannsried
Dietmannsried
Home Office / Vollzeit
vor einem Tag CNC-Schleifer / CNC-Fräser (m/w/d) VACUTEC Hochvakuum- & Präzisionstechnik GmbH Bremen
Bremen
Vollzeit
vor einem Tag Sachbearbeiterin (m/w/d) / Sachbearbeiter im Fachbereich NATO-Pipelinemanagement (m/w/d) Bundes Immobilien Koblenz
Koblenz
Vollzeit
vor einem Tag Sachbearbeiter Einkauf (m/w/d) Dörner + Helmer GmbH Urmitz
Urmitz
Vollzeit
vor einem Tag Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V. Heinsberg
Heinsberg
Vollzeit
vor einem Tag Volljurist (m/w/d) Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V. Heinsberg
Heinsberg
Vollzeit
vor einem Tag Präventionsberatung (m/w/d) Teilzeit Braunschweigischer Gemeinde- Unfallversicherungsverband Braunschweig
Braunschweig
Teilzeit
vor einem Tag Entgeltabrechner / Sachbearbeiter (m/w/d) Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Berlin
Berlin
Vollzeit oder Teilzeit
vor einem Tag Sachbearbeiter/in (w/m/d) Personal beim Jugendamt Wissenschaftsstadt Darmstadt Darmstadt
Darmstadt
Vollzeit oder Teilzeit
Daten werden geladen...

Jobs in kaufmännischen Berufen

In einem kaufmännischen Beruf geht es in der Regel darum, administrative und organisatorische Aufgaben in einem Unternehmen zu erledigen. Die genauen Aufgaben hängen jedoch von der Art des Unternehmens und des Berufs ab. Hier sind einige Beispiele für kaufmännische Berufe und die damit verbundenen Aufgaben:

  • Kaufmännischer Angestellter: Ein Kaufmännischer Angestellter unterstützt die Verwaltung von Unternehmen durch die Bearbeitung von Schriftverkehr, die Erfassung von Daten und die Erstellung von Statistiken und Reports.
  • Industriekaufmann/-frau: Industriekaufleute sind für den Einkauf von Rohstoffen, den Verkauf von Produkten, die Buchhaltung und das Controlling in einem Industrieunternehmen zuständig.
  • Bankkaufmann/-frau: Bankkaufleute arbeiten in Banken und unterstützen Kunden bei Finanztransaktionen wie Kreditvergabe, Kontoführung, Sparanlagen und Vermögensverwaltung.
  • Steuerfachangestellter/-in: Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater bei der Buchhaltung, der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der Steuererklärung und der Beratung von Kunden.
  • Versicherungskaufmann/-frau: Versicherungskaufleute arbeiten für Versicherungsunternehmen und beraten Kunden bei der Auswahl von Versicherungen, der Schadensregulierung und der Abwicklung von Versicherungsverträgen.

In einem kaufmännischen Beruf arbeitet man oft im Büro und nutzt Computerprogramme für die Verwaltung und Organisation von Daten. Einige kaufmännische Berufe erfordern auch den direkten Kontakt mit Kunden oder die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen innerhalb des Unternehmens.

Welche Skills braucht man für einen kaufmännischen Beruf?

Für einen kaufmännischen Beruf gibt es verschiedene Skills und Fähigkeiten, die wichtig sind. Hier sind einige Beispiele:

  • Organisationsfähigkeit: Ein kaufmännischer Beruf erfordert oft die Verwaltung von vielen Aufgaben und Informationen. Daher ist es wichtig, dass man in der Lage ist, diese Aufgaben und Informationen zu organisieren und zu priorisieren.
  • Kommunikationsfähigkeit: In einem kaufmännischen Beruf ist der Umgang mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern ein wichtiger Bestandteil. Es ist daher wichtig, dass man über eine gute Kommunikationsfähigkeit verfügt, um Informationen effektiv zu vermitteln und Probleme zu lösen.
  • Analytische Fähigkeiten: Viele kaufmännische Berufe erfordern die Fähigkeit, Daten und Statistiken zu analysieren, um Geschäftsentscheidungen zu treffen. Es ist daher wichtig, dass man über gute analytische Fähigkeiten verfügt und in der Lage ist, Daten zu interpretieren.
  • Teamfähigkeit: In einem kaufmännischen Beruf arbeitet man oft im Team. Daher ist es wichtig, dass man über eine gute Teamfähigkeit verfügt und in der Lage ist, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten.
  • Technische Fähigkeiten: Viele kaufmännische Berufe erfordern die Nutzung von Computersoftware und anderen technischen Tools. Es ist daher wichtig, dass man über technische Fähigkeiten verfügt und in der Lage ist, diese Tools effektiv zu nutzen.
  • Flexibilität: In einem kaufmännischen Beruf können sich Aufgaben und Anforderungen schnell ändern. Es ist daher wichtig, dass man über Flexibilität verfügt und in der Lage ist, sich schnell an neue Situationen anzupassen.

Diese Fähigkeiten sind jedoch nur einige Beispiele und können je nach Art des kaufmännischen Berufs variieren.

Wieviel verdient man in kaufmännischen Berufen?

Das Gehalt in kaufmännischen Berufen kann je nach Art des Berufs, der Branche, dem Unternehmen, der Region und der Berufserfahrung variieren. Hier sind jedoch einige Durchschnittsgehälter für einige gängige kaufmännische Berufe in Deutschland:

  • Kaufmännischer Angestellter: Das durchschnittliche Gehalt liegt bei etwa 30.000 bis 40.000 Euro brutto im Jahr.
  • Industriekaufmann/-frau: Das durchschnittliche Gehalt liegt bei etwa 35.000 bis 50.000 Euro brutto im Jahr.
  • Bankkaufmann/-frau: Das durchschnittliche Gehalt liegt bei etwa 35.000 bis 60.000 Euro brutto im Jahr.
  • Steuerfachangestellter/-in: Das durchschnittliche Gehalt liegt bei etwa 25.000 bis 40.000 Euro brutto im Jahr.
  • Versicherungskaufmann/-frau: Das durchschnittliche Gehalt liegt bei etwa 30.000 bis 50.000 Euro brutto im Jahr.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Gehälter nur Durchschnittswerte sind und dass es je nach individuellen Faktoren wie Berufserfahrung, Ausbildung, Unternehmensgröße und Branche zu Abweichungen kommen kann.

jb_tracking_pix sde_tracking_pix