Menschen, die in der hessischen Großstadt Kassel nach einer attraktiven Arbeitsstelle suchen, müssen sich vor allem in den seit Jahren stetig wachsenden Branchen Tourismus und Logistik keine Gedanken machen, passende Stellenangebote zu finden. Jobs in den gängigen technischen Berufsfeldern werden ebenfalls häufig angeboten. Darunter auch jede Menge Greenjobs. So sind in Kassel einige Unternehmen ansässig, die in den Bereichen Windenergie, Solarthermie und Energiegewinnung aus Biomasse tätig sind.
Kassel ist die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Hessen. Die in Nordhessen gelegene Metropole hat ungefähr 201.000 Einwohner. Sie liegt in einem weitläufigen, von großen Wäldern und Mittelgebirgen umgebenen Talkessel und wird von der Fulda durchflossen. Zu ihren 23 Stadtbezirken gehören Mitte, Südstadt, Bad Wilhelmshöhe, (Philippinenhof-)Wartberg, Fasanenhof, Bettenhausen und Waldau. An das Stadtgebiet angrenzende Städte sind Hofgeismar, Fuldatal, Baunatal, Fuldabrück und Niestetal.
Die ersten Schriftquellen, in denen der Name Chassella genannt wird, stammen aus dem Jahr 913. So hieß nämlich der bewehrte Landsitz König Konrads I. an der Fulda. Allerdings ist noch unklar, ob damit auch die historische Siedlung gemeint ist. Ausgrabungen in der heutigen Altstadt zeigen, dass das Stadtgebiet schon in vorchristlicher Zeit besiedelt war.
Der technologische Fortschritt brachte neue Wirtschaftsbranchen wie Energietechnik, Umwelttechnik, Verkehrstechnik (Elektromobilität) hervor. Stadt und Landkreis setzen auf den verstärkten Ausbau der Energiegewinnung aus alternativen Quellen (Sonne, Biomasse, Windkraft). Sie schaffen nach Einschätzung von Wirtschaftsexperten bald noch mehr Arbeitsplätze als bisher zumal Kassel in diesem Bereich mit herausragender Innovativität punkten kann. So nimmt die Stadt mit 60,85 Erfindern von grünen Patenten pro 100.000 Einwohnern bundesweit den Spitzenplatz ein.
Kassel ist darüber hinaus ein beliebtes Reiseziel: Für die Touristen sind nicht nur die malerischen Fachwerkhäuser und anderen Sehenswürdigkeiten einen Besuch wert. Immer mehr Reisende kommen wegen der Naturparks Habichtswald und Frau-Holle-Land.
Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist das Transportwesen. Der im Nordwesten Kassels gelegene Flughafen Kassel-Calden wurde im Jahr 2013 ausgebaut und trägt so zur Ansiedlung von noch mehr Unternehmen bei. Ein Großteil der jüngeren Technologie-Unternehmen befindet sich heute im 15 Hektar großen Technologiepark Marbachshöhe, da dieser über mehrere Verkehrswege gut zu erreichen ist.
Die hessische Stadt an der Fulda kann mit Forschungsprojekten zu energieeffizienten Technologien, regenerativen Energien und nachhaltigem Bauen aufwarten. Wohl bestes Beispiel für eine konsequente Energiewende sind die Städtischen Werke Kassel: Ihr Strom stammt zu 100 Prozent aus alternativen Energiequellen wie der Windkraft.
Die seit 1971 bestehende Universität Kassel hat derzeit ungefähr 25.000 eingeschriebene Studenten. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Energie-, Klimaund Umweltprojekten. Auch die Informationstechnologie und die Nanostrukturwissenschaften sind aktuelle Forschungsgebiete. Der Science Park auf dem Universitätscampus hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit zwischen universitärer Forschung und Wirtschaft zu fördern. Das Klinikum Kassel hat etwa 3.200 Beschäftigte, die in den insgesamt 32 Fach-Kliniken und medizinischen Instituten die medizinische Maximalversorgung sicherstellen.
Bist du vor kurzem nach Kassel gezogen und derzeit auf Jobsuche, solltest du dir unbedingt das Internet-Portal Kassel-Welcome anschauen. Es bietet Ihnen als Neu-Kasseler viele Vollzeit und Teilzeit Stellenangebote. Außerdem haben alle in Kassel vertretenen Firmen auf ihrer Webseite eine Unterseite, auf der du nach Jobs suchen können.
Eine weitere Kontaktadresse, die du unbedingt für deine Jobsuche nutzen sollten, ist die Agentur für Arbeit Kassel. Dieses Arbeitsamt befindet sich in Grüner Weg 46, 34117 Kassel. Seine Mitarbeiter helfen dir gerne weiter, wenn es um Teilzeit und Vollzeit Jobs, um eine Arbeit als Aushilfe, Gelegenheitsjobs und einen Minijob/450 Euro Job geht. Als Quereinsteiger hast du die Möglichkeit, sich dort um eine zusätzliche Qualifikationsmaßnahme zu bewerben, falls du auf dem Kasseler Arbeitsmarkt bisher noch keine geeigneten Jobangebote gefunden hast. Benötigst du einen Nebenjob, Aushilfsjobs oder möchtest du in Vollzeit arbeiten, sollten Sie das Jobcenter Landkreis Kassel (Jobvermittlung der Arbeitsagentur) am Ständeplatz 23 in 34117 Kassel aufsuchen. Außerdem halten Firmen für Zeitarbeit oft passende Jobangebote parat: Sie können Bewerbern Aushilfsjobs im Büro, Jobs in der Logistik, Fertigung sowie Jobs in der Gastronomie anbieten.
Vergiss auch nicht, sich aus dem Stellenmarkt der lokalen Tagesund Wochenpresse Stellenangebote zu notieren, die für dein Bewerber-Profil infrage kommen. Außerdem veröffentlichen auch die Arbeitsagentur in ihrer online Jobbörse und private Job-Portale Stellenangebote. Wer die jeweiligen Betriebe zuvor noch persönlich kennenlernen möchte, hat dazu auf speziellen Jobmessen die Gelegenheit, wie die azubi- & studientage Kassel am 09. September 2022, die Chancen Kassel am 10. September 2022 oder meineZukunft! Nordhessen am 12. November 2022. Angebote im Öffentlichen Dienst werden auf den jeweiligen Webseiten veröffentlicht. In der Arbeitsamt Internet-Jobbörse findet man auch mitunter eine geeignete Stellenausschreibung.
Zu diesen gehören