Wer in die im Rhein-Neckar-Gebiet gelegene Metropole Mannheim zieht und sich dort nach geeigneten Jobs umschaut, hat die sprichwörtliche Qual der Wahl. Die veröffentlichten Stellenangebote beziehen sich auf Arbeitsstellen in sämtlichen Bereichen der Wirtschaft. Die Suchenden sind weltweit agierende Industrie-Unternehmen, Mittelständler und kleinere Handwerksbetriebe gleichermaßen. Außerdem benötigen der boomende Einzelhandel, gut aufgestellte Logistik-Dienstleister und aufstrebende Start-ups passendes Personal.
Mannheim hat zirka 338.000 Einwohner und ist die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. Sie gehört zum Regierungsbezirk Karlsruhe und gilt als wichtiges wirtschaftliches Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar. Ihre Schwesterstadt Ludwigshafen befindet sich am gegenüberliegenden Rheinufer. Die in 17 Bezirke gegliederte Stadt ist im Stadtinnern in rechtwinklige Straßenzüge aufgeteilt, die mit Buchstaben und Zahlen durchnummeriert sind (Mannheimer Quadrate). Diese Bezeichnungen ersetzen die herkömmlichen Straßennamen. Zu den Stadtbezirken gehören Innenstadt, Lindenhof, Friedrichsfeld, Feudenheim, Waldhof, Rheinau, Sandhofen, Schönau, Neckarau und Seckenheim. Von Mannheim gut erreichbar sind Frankenthal, Weinheim und Heidelberg.
Das spätere Stadtgebiet war bereits während der Römerzeit besiedelt. 766 taucht die Ortschaft Mannenheim erstmals in einer schriftlichen Quelle auf. Im Mittelalter gehörte sie zum Herrschaftsgebiet pfälzischer Grafen. 1828 entstand der Mannheimer Binnenhafen. 1840 wurde die erste Bahnlinie in Betrieb genommen. Zum wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt trugen außerdem die Gründung des Chemieunternehmens BASF im Jahr 1865, die Erfindung des Fahrzeug-Dieselmotors in den Mannheimer Motorenwerken und der Bau des Großkraftwerks im Jahr 1922 bei.
Seit den 1970-er Jahren vollzog sich auch in Mannheim ein Strukturwandel: Der Dienstleistungssektor wurde immer weiter ausgebaut. Im Jahr 2007 beispielsweise waren zirka 43 % der Arbeitnehmer in Dienstleistungsunternehmen und zirka 33 % in produzierenden Betrieben tätig. 24 % der Beschäftigten arbeiteten in den Bereichen Handel, Transportwesen und Gastgewerbe. Heute sind die traditionellen Unternehmen des produzierenden Gewerbes wichtige Auftraggeber für Anbieter von Dienstleistungen. Zu den in Mannheim ansässigen Branchen gehören
Die Stadt Mannheim zählt dank seiner Mischung aus Global Playern, mittelständischen Unternehmen und kleinen Firmen zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten in Deutschland. Wegen ihrer günstigen Lage an zwei Wasserstraßen, mehreren Autobahnen, Bahnstrecken und der Nähe zum Frankfurter Flughafen ist die Rhein-Neckar-Metropole für regionale und internationale Unternehmen gleichermaßen attraktiv. Außerdem nimmt sie den ersten Platz bei den Unternehmensgründungen in Baden-Württemberg ein. Wirtschaftlich besonders gefördert werden die Cluster Medizintechnik, Kulturund Kreativ-Wirtschaft, Energieeffizienz, Mobilität und Produktionstechnologien.
Die Universität Mannheim ist mit etwa 12.000 Studenten die größte Bildungseinrichtung der Stadt. Sie entstand im Jahr 1907 als Hochschule für den Handel. Vor allem ihre Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften sind deutschlandweit führend. Außerdem arbeiten noch weitere städtische Hochschulen und mehr als 30 Forschungsinstitute an Projekten, von denen die Wirtschaft profitiert.
Wenn Sie in der baden-württembergischen Rhein-Neckar-Metropole auf Jobsuche sind, stehen Ihnen dafür diverse Möglichkeiten zur Verfügung. Eine gute Ausgangsbasis ist die Registrierung als Arbeitsuchende bei der Mannheimer Agentur für Arbeit. Ihre Geschäftsstelle befindet sich in M 3a in der Innenstadt. Telefonisch stehen Ihnen die Mitarbeiter der Arbeitsagentur unter der Rufnummer 0800-4555500 zur Verfügung. Das Jobcenter des Arbeitsamt ist in der Ifflandstraße 2 6 und unter 0621/18166333 zu erreichen. Für die Suche nach passenden Vollzeit und Teilzeit Jobs, Gelegenheitsjobs und Aushilfsjobs können Sie dort sogar einen individuellen Termin vereinbaren. Nutzen Sie außerdem noch die Internet Jobbörse der Arbeitsagentur: Sie geben in die Suchfelder Beruf und bevorzugte Art der Arbeit ein: Teilzeit, Vollzeit, Nebenjob, Aushilfe, 450 Euro Job (Minijob). Danach werden Ihnen die entsprechenden Jobangebote als Liste angezeigt. Optimal für qualifizierte Arbeitnehmer, die noch keine umfangreiche Berufserfahrung haben, sind Stellenangebote von Unternehmen für Zeitarbeit. Quereinsteiger haben über diese Firmen die Gelegenheit, in anderen Arbeitsmarkt Bereichen Geld zu verdienen. Suchen Sie zeitlich befristete oder saisonale Aushilfsjobs in der Gastronomie oder Hotellerie, lohnt es sich mitunter auch, die jeweiligen Unternehmen direkt anzusprechen.
Weitere Stellenangebote für Ihre Jobsuche in Mannheim finden Sie in der örtlichen Tagespresse, in Wochenblättern und den kostenlos erhältlichen Stadtteilzeitungen. Registrieren Sie sich am besten auch bei mehreren privaten Jobbörsen und lesen Sie täglich neu veröffentlichte Jobangebote. Dieser Stellenmarkt im Internet bietet eine Vielzahl von Jobs: Jobs im Büro, Stellen in der Produktion, Jobs in der Lagerwirtschaft, Arbeitsplätze im Bereich Logistik, Jobs in der Gastronomie und Arbeitsplätze im Hotelgewerbe. Personen, die sich für ein bestimmtes Unternehmen interessieren, finden außerdem auf dessen Webseite unter dem Menüpunkt Karriere und manchmal auch auf Jobmessen geeignete Jobangebote und Ausbildungsplätze. Suchen Sie nach Jobs im Bereich öffentlicher Dienst, schauen Sie auf der Webseite der jeweiligen Institution nach der geeigneten Stellenausschreibung.
Zu den bekanntesten in Mannheim vertretenen Betrieben gehören