Jobs für Quereinsteiger: Der Schritt in den beruflichen Neuanfang
Noch nie waren die Chancen für einen Quereinstieg in einen anderen Beruf besser als heute. Der Stellenmarkt ist flexibel, viele Bereiche sind schnelllebig und der technische Fortschritt schafft immer mehr neue Berufe: Viele Arbeitsgeber suchen deshalb gezielt nach Quereinsteigern, die ihre offenen Stellen besetzen können. Wenn du also einen beruflichen Neustart anstrebst, sind das die perfekten Voraussetzungen für einen Jobwechsel in eine neue Branche.
Was ist ein Quereinsteiger?
Quereinsteiger sind Personen, die aus bestimmten Gründen ihre berufliche Richtung ändern möchten und deshalb in ein fremdes Tätigkeitsfeld wechseln. Sie entscheiden sich für den Quereinstieg in einen neuen Job, ohne die dafür typische Ausbildung oder den Studienabschluss absolviert zu haben. Häufig werden Quereinsteiger auch „Career Changer“ oder „Seiteneinsteiger“ genannt.
Gute Gründe für einen Quereinstieg
Die Auslöser für den Wunsch nach einem beruflichen Neuanfang sind vielvielfältig und individuell: Viele Menschen wollen eine persönliche und berufliche Veränderung in ihrem Leben oder sind unzufrieden mit ihrem Job, wenn es um konkrete Tätigkeiten oder das Gehalt geht. Manche denken nach einer Kündigung oder vor dem Wiedereinstieg nach der Elternzeit über eine Neuorientierung nach. Besonders wenn sie kaum noch Karrierechancen in ihrem erlernten Beruf mehr sehen oder nur wenige Stellenangebote in ihrem Beschäftigungsfeld ausgeschrieben sind. Tatsache ist, dass Quereinsteiger keine Seltenheit auf dem Arbeitsmarkt mehr sind. Für einige Arbeitnehmer ist der Quereinstieg sogar unausweichlich, wenn sie ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen können.
Welche Jobs sind für Quereinsteiger möglich?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Beruf zu wechseln. Das hängt besonders davon ab, welche Berufserfahrung du mitbringst und welchen Job du für den Quereinstieg anstrebst. Der einfachste Weg ist es, in Jobs ohne formale Berufsqualifikationen einzusteigen. Meist sind es jedoch körperlich anstrengende und wenig attraktive Anstellungen. Hast du bereits eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen oder Berufserfahrung gesammelt, lohnt es sich natürlich mehr, darauf aufzubauen. Dabei gibt es mehrere Wege in ein neues Berufsfeld zu wechseln: Oft sind es Umschulungen, Weiterbildungen, Fortbildungen, verkürzte Ausbildungen oder weiterführende Studiengänge. Beachte jedoch, dass es einige wenige Berufsfelder gibt, in die kein Quereinstieg möglich ist und für die du die volle Ausbildung absolvieren musst. Das sind vor allem geschützte Berufsbezeichnungen, wie Ärzte, Psychologen, Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer.
Ungelernter Quereinsteiger
Für etliche Berufe musst du zwar keine bestimmten Anforderungen erfüllen, jedoch bieten sie meist auch wenig Karriereperspektiven. Du kannst als ungelernte Arbeitskraft unterschiedliche Hilfstätigkeiten ausüben und beispielsweise als Produktionshelfer/in, Bürohilfe, als Mitarbeiter im Call Center oder als Reinigungskraft beginnen.
Mehr Aufstiegschancen hast du in der Gesundheitsbranche, in der du trotzdem nicht zwingend eine berufliche Ausbildung brauchst. Aufgrund des Personalmangels sind Quereinsteiger in Berufen wie Alltagsbegleiter, Pflegehilfskraft, oder Stationshelfer sogar sehr gefragt. Dafür musst du aber bestimmte soziale Kompetenzen mitbringen, wie Einfühlungsvermögen und Toleranz.
Mit guten Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeiten bist du als Quereinsteiger auch im Vertrieb sehr beliebt und hast dort zudem gute Möglichkeiten, die Karriereleiter empor zu klettern. Hier zählen Verkaufstalent und ein gesundes Selbstbewusstsein mehr als tiefes Fachwissen, daher sind eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium keine Voraussetzung. Stattdessen wird das Unternehmen dir in Schulungen und Trainings die erforderlichen Kenntnisse vermitteln.
Mit Bildungsmaßnahmen zum Berufswechsel
Mehr Aufstiegschancen, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gehalt kannst du als Quereinsteiger erwarten, wenn du Zeit für eine Umschulung oder Weiterbildung investierst. Hast du einen bestimmten Berufswunsch, wirst du wahrscheinlich nicht darum herumkommen.
Mit einer Umschulung kannst du deinen Job wechseln und in einem komplett fremden Tätigkeitsfeld neu anfangen. Du musst keinerlei Vorerfahrungen aus deinem erlernten Beruf mitbringen – je nach Vorkenntnissen könnte sich aber die Dauer deiner Umschulung verkürzen. Es gibt dabei verschiedene Umschulungsmaßnahmen, die dich auf einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf vorbereiten:
schulische Umschulung
betriebliche Umschulung
überbetriebliche Umschulung
Umschulungen sind besonders unter den Bereichen beliebt, in denen derzeit Personalmangel herrscht. Dazu gehören unter anderem Alten- und Krankenpfleger in der Gesundheitsbranche, Elektroniker im Handwerk, Bürokaufmänner/-frauen, Verkäufer, Fachinformatiker und viele mehr. Auch der hohe Bedarf an Lehrkräften hat die Rahmenbedingungen für den Wechsel in den Lehrerberuf vereinfacht. Dabei sind die Umschulung und die Maßnahmen für einen Quereinstieg als Lehrer je nach Bundesland unterschiedlich.
Weiterbildungen werden häufig genutzt, um das berufliche Wissen zu erweitern. Doch es ist auch möglich, durch Weiterbildungen einen komplett neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Brauchst du für deinen neuen Traumjob einen Schulabschluss, eine Ausbildung oder bestimmtes fachliches Know-how, kannst du mittels verschiedener Weiterbildungsangebote Abschlüsse nachholen oder akademisches Wissen in Seminaren vertiefen. Viele Quereinsteiger entscheiden sich für ein Fernstudium, wenn für ihren neuen Beruf ein Studienabschluss vorgeschrieben wird.
Quereinsteiger Jobs: Hier ist ein Neustart möglich
Alltagsbegleiter
Alltagsbegleiter/innen sind die guten Geister der Pflegeheime und sozialer Einrichtungen. Du übernimmst verschiedenste Betreuungsaufgaben für ältere oder behinderte Menschen. Stellenangebote findest du bei Einrichtungen, wie Pflegeheimen und Seniorenresidenzen, aber auch in Wohngruppen für ganz unterschiedliche Menschen.
Das Anreichen einer schmackhaften Speise durch eine freundliche und zuvorkommende Person erzeugt bei fast jedem Menschen ein Glücksgefühl. Als Ausgabekraft darfst du den Gästen ihr wohlersehntes Essen reichen. Haben du und deine Küche ihre Arbeit gut erledigt, werden es dir die Gäste mit einem glücklichen Lächeln danken.
Auslieferungsfahrer/innen arbeiten für Logistikunternehmen oder andere Firmen, bei denen sie direkt angestellt sind. Sie liefern die Waren zur Kundschaft oder transportieren Güter zwischen verschiedenen Werken oder Fertigungsstätten hin und her. Je nach Tätigkeit und Aufgabenbereich sind sie zeitlich genau durchgeplant und müssen die verschiedenen Auslieferungspunkte in Taktung abfahren. Besonders, wenn sie „just in time“ liefern sollen und gewisse Güter zu einem gewissen Zeitpunkt vor Ort sein müssen.
Viele Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter/innen im Außendienst. Diese Tätigkeit kann je nach Branche und Verantwortungsbereich durchaus lukrativ sein. Zudem bietet sie einen selbstorganisierten Arbeitsablauf und ermöglicht, viel unterwegs und mit Menschen in Kontakt zu sein.
Betreuungskräfte sind Bezugspersonen für verschiedene Zielgruppen. Sie arbeiten in Kindertagesstätten, Behindertenwerkstätten und in der Pflege. Ihre Aufgabe ist es, Betroffenen und Benachteiligten den Alltag zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen.
Der Beruf des Bürokaufmann bzw. der Bürokauffrau zählt zu den beliebtesten Ausbildungsberufen jährlich. Seit dem August 2014 lautet die offizielle Bezeichnung des Berufs „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement". Die Änderung folgte durch die Zusammenlegung der drei Berufe Bürokaufmann/Bürokauffrau, Kaufmann für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation und sorgt für eine moderne und zukunftssichere Ausrichtung des Berufs.
Die Haupttätigkeit von Call Center Agents ist die Telefonie. Kommunikative Fähigkeiten, Offenheit und Belastbarkeit solltest du für diesen Beruf mitbringen. Als Call Center Agent bist du in einem bestimmten Themenfeld tätig. Dies kann der Bereich der Reklamationen, der Verkauf oder die Information zu Dienstleistungen und Produkten sein. Entweder bist du direkt bei einem Unternehmen angestellt, meist im Kundenservice oder Vertrieb, oder bei einem Call Center, das für große und mittelständische Unternehmen tätig ist, die ihren Service oder Kundenkontakt outsourcen.
Daten und Informationen sind in der heutigen Gesellschaft bedeutender denn je. Besonders das Marketing profitiert von den Informationen über potenzielle Kundschaft und ist auf eine gute Datenqualität angewiesen. Gleiches gilt auch für andere Bereiche in Unternehmen, die Daten und Informationen im Rahmen der anfallenden Prozesse und Aufgaben dokumentieren und sichern und somit die richtigen Vorgänge sicherstellen und entsprechend den geltenden Qualitätsrichtlinien oder Auflagen dokumentieren.
Disponenten/innen gehören zu den Organisationsprofis unter den Angestellten eines Betriebes und sind deshalb elementar für die erfolgreiche Arbeit innerhalb eines Unternehmens. Wo immer es darum geht, Abläufe zu organisieren und zu planen, sind Disponenten/innen anzutreffen. Diese wichtige Aufgabe sorgt dafür, dass die Berufswelt auch in absehbarer Zukunft nicht auf Disponenten/innen verzichten kann.
Du bist handwerklich begabt, liebst Ordnung und Sauberkeit und hast auch einen grünen Daumen? Du sprichst gerne mit Menschen, bist hilfsbereit und möchtest keinen "nine to five Job" mehr ausüben?
Schlüssel rein, Tür auf, Job erledigt - ganz so einfach ist es dann doch nicht. Als Immobilienmakler/in hast du vielfältige Aufgaben, sodass Allrounder geradezu willkommen sind. Dir liegt das Kaufmännische, du schätzt den Umgang mit Kund/innen und Immobilien sind ganz dein Ding? Du interessierst dich für Gewerbeprojekte, bei denen zwar mit dem spitzen Bleistift gerechnet werden muss, um eine Rendite zu erzielen, gleichzeitig aber hohe Investitionen fließen können. Oder du willst dazu beitragen, den Immobilientraum einer Kleinfamilie zu erfüllen: Immer hast du es mit ganz unterschiedlichen Menschen und Bedürfnissen zu tun - gerade das macht deinen Beruf besonders attraktiv.
Kaum ein Unternehmen kann heute noch auf IT verzichten. Die Menschen wünschen sich immer mehr digitale Lösungen für ihre jeweiligen Bedürfnisse. Die Wirtschaft hat längst die Chancen der Digitalisierung erkannt, die Investitionen in die Einführung oder den Ausbau eigener IT sind die Jahre hinweg durchgehend gestiegen. Ein Trend lässt sich klar festhalten, die Digitalisierung ist aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken, sodass auch in Zukunft mit einer wachsenden Branche zu rechnen ist.
Kaufmännische Mitarbeiter/innen werden in allen Unternehmen benötigt. Ganz egal, ob großer Konzern, mittelständisches Industrieunternehmen oder kleiner Familienbetrieb – die Anzahl der Stellenangebote ist immer groß und die angebotenen Jobs sind vielseitig. Oft sind die kaufmännischen Mitarbeitenden in einem bestimmten Bereich im Einsatz. Je nach Aufgabenfeld kann dies das Sekretariat, die Auftragsabwicklung aber auch ein breites Einsatzfeld sein, wo Kundenanfragen, interne Themen und andere Aufgaben anfallen.
Das Berufsbild des/der Key Account Manager/in ist meist in großen Unternehmen und Konzernen zu finden, die über einen stark differenzierten Vertriebsbereich verfügen. Key Account ist ein/e Schlüsselkund/in eines Unternehmens, der/die Key Account Manager/in ist deshalb für die Betreuung dieser besonders wichtigen Kundschaft zuständig.
Wer mit dem eigenen Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilnimmt, muss damit rechnen, dass es hin und wieder zu einem Unfall kommen kann. Ein solcher Unfall verursacht fast immer einen Sachschaden. Dabei stellt sich natürlich die Schuldfrage. Ab diesem Punkt kommt der/die Kfz-Sachverständige/r ins Spiel. Er/Sie inspiziert das beschädigte Auto und zieht daraus Schlüsse über den Unfallhergang. Außerdem bewertet der/die Kfz-Sachverständige/r den Wert des Fahrzeugs vor und nach dem Unfall. Dies kann entscheidend sein, wie viel Geld wer von der jeweiligen Versicherung erhält.
Die Hauptaufgabe eines/einer Kinderbetreuer/in ist, sich um die Grundbedürfnisse eines Kindes zu kümmern, z. B. füttern, anziehen, erziehen und aufpassen. Kinderbetreuer/innen helfen Kindern auch bei der Entwicklung und unterstützen sie bei Hausaufgaben oder anderen Vorbereitungen für die Schule. Im Folgenden werden die Tätigkeiten, Anforderungen und das Gehalt eines/einer Kinderbetreuer/in näher beschrieben.
Der Beruf des/der Kommissionierer/in ist relativ unbekannt, aber sehr vielfältig. Als Kommissionierer/in bist du für den optimalen Transport, Auslieferung und Versand von Waren und Produkten zuständig. Wenn es für dich also wichtig ist, in deinem Job verschiedene Aufgabenbereiche und Verantwortung für reibungslose Abläufe zu haben, solltest du unbedingt weiterlesen.
In der Gastronomie fehlen überall helfende Hände. Besonders im Küchenbereich werden regelmäßig Kräfte gesucht, die Köch/innen zuarbeiten und für den perfekten Ablauf im Hintergrund sorgen. Die Stellenangebote für Küchenhilfen sind so vielfältig wie deren Einsatzorte. Ob in Restaurants, Kantinen oder Zentralküchen – Küchenhilfen werden überall gebraucht. Quereinsteiger/innen sind meist willkommen und haben die Chance, sich in die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche einzuarbeiten.
Kundenberater/innen sind sowohl im Verkauf als auch im Service im Einsatz. Sie sind die direkten Ansprechpartner/innen für die Kundschaft eines Unternehmens und repräsentieren dieses zugleich nach außen.
Kundenbetreuer/innen sind die direkten Ansprechpartner/innen für die Kund/innen eines Unternehmens. Sie helfen bei Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens und repräsentieren dabei eine Firma nach außen hin. Zu ihren Aufgaben gehört die Beratung, aber auch die Konfliktlösung, wenn es einmal Probleme mit einem Produkt gibt. Die Bearbeitung von Reklamationen gehört ebenso zu den täglichen Aufgaben eines Kundenbetreuer/in wie das aktive Zugehen auf die Kundschaft. Der/Die Kundenbetreuer/in führt Beratungs- und Verkaufsgespräche und ist neben dem Vertrieb von Produkten auch für das Cross- und Up-Sell von Ergänzungsartikeln und Zubehör zuständig.
Der/Die Lagerarbeiter/in wird auch als Fachkraft für Lagerlogistik bezeichnet. Als Mitarbeiter/in im Lager hast du deinen Arbeitsplatz in den Lagerhallen von allen Unternehmen, die viele Produkte betreiben. Hier bist du mit dem Annehmen und Versenden von Gütern und dem Unterbringen und der sachgerechten Lagerung der Waren beschäftigt. Außerdem hast du den Überblick über die Lagerbestände, weißt, wo welche Waren ihren Platz haben und kennst dich aus mit der Wirtschaftlichkeit der Lagerhaltung.
Der Beruf des/der Lokführers/in wird auch als Triebfahrzeugführer/in bezeichnet. Bei diesem Beruf geht es nicht nur darum, mit dem Zug zu beschleunigen oder zu bremsen. Lokführer/innen müssen auf viele weitere Faktoren, wie Farb-, Klang-, oder Lichtreize reagieren. Sie müssen dann schnell die richtigen Tasten auf den Armaturen von ihnen drücken. Konzentration spielt im Beruf des/der Lokführer/in eine sehr wichtige Rolle. Sie müssen immer aufmerksam sein und schnelle Entscheidungen treffen. Technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein spielen eine sehr wichtige Rolle. Im Folgenden werden die verschiedenen Tätigkeiten, Anforderungen, Gehalt und Weiterbildungsmaßnahmen näher beschrieben.
Ein/e Mechatroniker/n erforscht, konstruiert, entwickelt, baut und testet mechanische und thermische Sensoren und Geräte, einschließlich Werkzeuge, Motoren und Maschinen. Im Folgenden gehen wir näher auf die Aufgabenfelder, Bildungsvoraussetzungen und Fähigkeiten ein, die für die Jobs als Mechatroniker/in wichtig sind.
Als Mitarbeiter/in am Empfang verkörperst du den ersten Eindruck des Unternehmens auf die Kundschaft oder die Besucher/innen. Meist sitzt du zentral am Empfang oder direkt in der Eingangshalle und begrüßt die Gäste und hilfst diesen mit ihren Anliegen und Fragen. Dazu gehört eine enge Zusammenarbeit mit allen Abteilungen und eine sehr gute Kenntnis des Unternehmens und der richtigen Ansprechpartner für die Kundschaft und deren Bedürfnisse.
Wie Literatur ist Post etwas Universelles. Schon Edgar Allan Poe sinnierte darüber mit den Worten: "If you want to send a message, go to Western Union." Im einundzwanzigsten Jahrhundert hat der Versand von Nachrichten nicht an Relevanz verloren. Und Post mag in Briefform eine Art literarischen Anspruch stellen. Trotz zunehmender Digitalisierung und digitalem Datenverkehr via E-Mail oder WhatsApp, steigt auch der globale Versand von Brief- und Paketsendungen. Als bequeme und populäre Ergänzung zum Flanieren vor Ort hat der Online-Versandhandel an Bedeutung gewonnen. Daher werden weiterhin Mitarbeiter/innen im Briefzentrum benötigt, und das rund um die Uhr.
Engagierte Montagehelfer/innen sind gefragte Arbeitskräfte in namhaften Unternehmen. Sie unterstützen die Produktion, kontrollieren gepackte Paletten und kümmern sich um die Kommissionierung von Waren. Für Montagemitarbeiter/innen gibt es vielfältige Einsatzbereiche und zahlreiche Jobs von der Maschinenindustrie bis zur Umzugsbranche.
Ausgelöst durch die Digitalisierung bestellen immer mehr Menschen ihre Produkte im Internet. Diese Produkte müssen über den Versandweg zur Kundschaft gelangen. An dieser Stelle setzt der Beruf von Paketzusteller/innen an. Ihre Aufgaben sind dabei vielfältig. Die Hauptaufgabe von Paketzusteller/innen besteht darin, der Kund/innen Briefe, Päckchen und Pakete zu überbringen. Ihre Tätigkeit ist daher für die Gesellschaft besonders wichtig. Sie verdienen dabei durchschnittlich ca. 2200 bis 2600 Euro im Monat.
Die Situation am Arbeitsmarkt ist für Pflegehelfer/innen und im Pflegebereich allgemein sehr arbeitnehmerfreundlich. Du findest zahlreiche Jobs in deiner Jobbörse für Helden auf jobblitz.de. Als Pflegehelfer/in hilfst du kranken oder älteren Menschen in Krankenhäusern, Kliniken, Rehazentren, Wohnheimen oder im Privatbereich. Auch manche Menschen mit Behinderungen sind auf Hilfe von Pflegepersonal angewiesen.
Mit diesem Beruf entscheidest du dich für eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Denn du wirst überall dort gebraucht, wo Menschen auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind, weil ihre Gesundheit dies gerade erfordert. Dein Beitrag trägt wesentlich zur Erleichterung und Verbesserung des Alltags eines/einer Pflegebedürftigen bei.
Promoter/innen sind meist an Orten im Einsatz, wo viel Publikumsverkehr herrscht. Hier verfügen sie über einen Stand, oder sind mit den zu promotenden Artikeln im Einsatz, die sie Passanten und Passantinnen zum Test überreichen. Ziel der Promoter/innen ist es, viele Interessenten/Interessentinnen für die Produkte zu gewinnen und somit den Absatz aktiv zu steigern. Oft umfasst das Talent der Promoter/innen auch viele hilfreiche Daten und Informationen über potenzielle Kundschaft in Erfahrung zu bringen und somit das Marketing mit wichtigen Hinweisen zu versorgen.
In unserer globalisierten und digitalen Welt, in der eine funktionierende Infrastruktur, verbunden mit internationaler Vernetzung, an Bedeutung gewinnt, werden Tätigkeiten im Verkehrs- und Transportwesen, in der Logistik sowie im Tourismus und internationalen Personen- als auch Güterverkehr weiterhin relevant sein. So wie auf Flughäfen ohne Ramp Agents auf dem Vorfeld nichts funktioniert, gilt dasselbe für Bahnhöfe und Rangierbegleiter/innen. Ein/e Pilot/in ist unter anderem auf den Ramp Agenten angewiesen, so wie der/die Lokführer/in auf den Rangierbegleiter/innen angewiesen ist. Jeder erfüllt seinen individuellen, wichtigen Teil der Arbeit, die dann im Gesamtgetriebe das funktionierende Bild schließt.
Reifenmonteur/innen beschäftigen sich in ihrer Arbeitszeit hauptsächlich mit der Reparatur und der Montage von Autoreifen. Zu den weiteren Aufgabenfeldern gehören auch der Reifenwechsel und der Verkauf von Reifen für Autos, LKWs, Landmaschinen, Nutzfahrzeuge, Busse oder auch Motorräder. Im Folgenden schauen wir uns den Beruf des Reifenmonteur/in näher an und beschreiben die Aufgaben und Tätigkeiten, das Gehalt und die Voraussetzungen.
Eine Reinigungskraft wird oftmals als "die gute Seele" bezeichnet. Sie sorgt in Unternehmen oder auch in privaten Haushalten für Ordnung und Sauberkeit. Sie muss die geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften kennen und diese sicher einhalten, die Geräte wie Poliermaschinen und Staubsauger bedienen können, die Reinigungsmittel sicher und korrekt anwenden und aufbewahren. Grundlegend wichtig sind die Kenntnis sowie die Einhaltung der Sauberkeits- und Hygienestandards.
Ein/e Rezeptionist/in wird auch als Verwaltungsassistent/in bezeichnet und ist eine Person, die verschiedene administrative Aufgaben. Dazu gehören die Beantwortung von Telefonanrufen und die Erteilung von Informationen an die Öffentlichkeit und die Kundschaft. Rezeptionist/innen sind oft die ersten Mitarbeitende, mit denen die Öffentlichkeit in Kontakt kommt. Sie sind dafür verantwortlich, einen guten ersten Eindruck für die Organisation zu hinterlassen, was sich auf den Erfolg des Unternehmens auswirken kann.
Sachbearbeiter/innen sind für eine funktionierende Ökonomie essenziell. Solange es Dienstleistungen gibt, werden Mitarbeiter in der Sachbearbeitung benötigt. Als Sachbearbeiter/in bist du in einem bestimmten Berufsfeld ausgebildet und arbeitest in unterschiedlichen Bereichen. Das kann in einer Behörde sein, wie zum Beispiel ein/e Sachbearbeiter/in, der/die über beantragte Leistungen entscheidet. Genauso gut kann es jemand sein, der für eine Krankenkasse tätig ist. Die Bandbreite ist groß, denn letztlich sind Sachbearbeiter/innen in sämtlichen Wirtschaftsunternehmen tätig.
Sales Manager/innen sind für die Leitung einer Abteilung zuständig oder betreuen allein verantwortlich ein Verkaufsgebiet für ein Unternehmen. Sie betreiben eine regelmäßige Marktanalyse, kennen ihre Wettbewerber/innen und sorgen dafür, dass die Produkte oder Dienstleistungen ihres Unternehmens abgesetzt werden. Sie nehmen Kontakt mit Kundschaft auf, betreuen große Key Account Kund/innen und schreiben Angebote. Dabei arbeiten sie eng mit anderen Unternehmensbereichen zusammen und sind so eine bedeutende Schnittstelle für den Gesamterfolg des Unternehmens.
In etlichen Betrieben müssen umfangreiche Schreib- und Verwaltungstätigkeiten erledigt werden. In einem Job als Schreibkraft kümmerst du dich um die Korrespondenz, systematisierst den Schriftverkehr und bist für allgemeine Sekretariatsaufgaben zuständig.
Wolltest du dich schon immer wie Kevin Costner in Bodyguard fühlen? Willkommen in der aufregenden Welt der Sicherheitsdienstleistungen! Security-Mitarbeiter/innen sind in erster Linie für den Schutz von Objekten oder Personen sowie das Sicherstellen der Gefahrenabwendung zuständig.
„Safety first“, das ist deine Devise. In einer Gesellschaft mit einem wachsenden Bedürfnis nach Sicherheit wirst du mit deiner Kompetenz immer mehr gebraucht. Als Sicherheitsmitarbeiter/in beschützt du Menschen vor Gefahren. Du sorgst in sensiblen Einrichtungen für den notwendigen Schutz, bewachst Objekte oder gewährleistet die Sicherheit von Gästen an der Tür. Deine gute Beobachtungsgabe lässt dich brenzlige Situationen schnell erkennen, sodass du frühzeitig möglichen Schaden abwehrst. Dafür bist du umfangreich geschult worden, du kennst dich mit den wichtigen rechtlichen Grundlagen deiner Arbeit mindestens so gut aus wie mit Deeskalations- und Kommunikationstechniken. Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel, weshalb viele Sicherheitsfirmen derzeit um kompetentes Personal sehr bemüht sind. Auch Jobblitz erreichen jeden Tag neue Stellenangebote im Bereich Sicherheit. Ein Blick in unsere Börse lohnt sich, zahlreiche Jobs warten bereits auf dich.
"Vom Tellerwäscher zum Millionär", so könnte die Karriere als Spülkraft beginnen. Spülkräfte arbeiten insbesondere im gastronomischen Bereich. Sei es in der Küche eines Restaurants, eines Hotelbetriebs oder einer Mensa – ohne Spülkräfte läuft der Laden nicht.
Eine Tankstelle hat heutzutage den Kund/innen weitaus mehr, als lediglich Treibstoff für ihre Fahrzeuge zu bieten. Autoreparaturen, Waschanlagen, Bäckereien, Supermärkte „to go“: Tankstellen sind heute breit aufgestellt, ihr Dienstleistungs- und Warenangebot ist vielfältig. Da bleibt kaum Zeit für Langeweile, als Tankstellenmitarbeiter/in bist du mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut. An der Kasse hast du den Überblick, du bedienst die Kundschaft freundlich und zugewandt, pflegst den Shop und stehst beratend zur Seite. Du bist aber auch eine helfende Hand, wenn die Tankwarte deine Unterstützung im Service oder für den sonstigen Betriebsablauf benötigen. Tatsächlich bist du ein Allrounder, die Tankstelle ist dein Revier. Gesucht wirst du aktuell von zahlreichen Betrieben, auch unsere Börse füllt sich täglich mit neuen Jobs. Auf Jobblitz findest du Stellenangebote sowohl für erfahrene Kräfte wie auch für interessierte Berufs- und Quereinsteiger/innen.
Telemarketing Agents befassen sich mit Marketing-Methoden und Kundenakquise über das Telefon. Im Telemarketing arbeiten die Mitarbeiter/innen in den Jobs direkt mit dem/der Endverbraucher/in zusammen. In der Regel sind Telemarketing Agents im Vertrieb oder Verkauf eines Unternehmens. Sie nehmen Kontakt mit bestehender oder potenzieller Kundschaft auf und informieren sie über neue Produkte, Dienstleistungen oder wichtige Änderungen bezüglich der Produktpalette. Es handelt sich also in der Regel um Werbeanrufe und dient einem kommerziellen Zweck.
Telefonservice-Mitarbeiter/innen, auch Kundendienstmitarbeiter/innen genannt, arbeiten immer in direktem Kontakt zur Kundschaft. Sie stehen ihnen bei allen Fragen oder Problemen zur Verfügung. Sie sind Ansprechpartner/innen, wenn es um Probleme bei Bestellungen gibt oder geben wichtige Informationen zu Dienstleistungen oder Produkten.
Unternehmensberater/innen sind meist bei Beratungsfirmen angestellt und für ein oder mehrere Unternehmen der/die direkte Ansprechpartner/in rund um Strategie, Maßnahmen und Organisation. Hierzu gehört die Erarbeitung von Prozessen, die Betreuung von Mitarbeiter/innen oder die Unterstützung bei der Einführung von neuer Software. Unternehmensberater/innen sind meist betriebswirtschaftlich gut ausgebildet und bringen eine fundierte Erfahrung in einer Branche mit, die ihnen einen Expertenstatus verleiht und dazu führt, dass auch Mittelstand und große Konzerne bei Umstrukturierungen oder Veränderungen auf diese zählen.
Der Beruf des/der Verkäufer/in ist ein grundlegender und weit verbreiteter Job, ohne den die Wirtschaft in der Praxis nicht funktionieren würde. Zu den Haupttätigkeiten gehören neben der Kundenberatung die verkaufsfördernde Warenpräsentation sowie das Kassieren. All das lässt sich unter der Bezeichnung "Verkauf" zusammenfassen.
In Zeiten der Digitalisierung werden immer mehr Arbeitsplätze wegrationalisiert. Auch im Einzelhandel bedrohen zum Beispiel Selbstbedienungskassen die Jobs vieler engagierter Mitarbeiter/innen. Von den Gefahren der Automatisierung bleiben Verkaufsberater/innen - auch Sales Manager/innen genannt - zum größten Teil verschont, da viele Konsumenten eine/n menschliche/n Ansprechpartner/in bevorzugen und benötigen, um eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Der Beruf in der Beratung bietet dabei neben seiner relativen Jobsicherheit vor allem ein vielfältiges Tätigkeitsfeld.
"Bimmelim, hier kommt der Eiermann", sangen Klaus & Klaus 1989. Oder man denke an den bimmelnden Eiswagen, der noch vor der Jahrtausendwende die Wohngegenden abfuhr, als Kinder aufgeregt nach draußen liefen, um eine Kugel Eis zu kaufen. Das mag rar geworden sein. Doch der Verkauf von Waren aus einem Fahrzeug an einem festen Platz oder das gezielte Abfahren von Routen, um Waren zu liefern und an den Mann und die Frau zu bringen, hat sich bis heute durchgesetzt und ist nicht mehr wegzudenken.
Der Versand repräsentiert die letzte Stelle im Wertschöpfungsprozesses eines Unternehmens. Die Waren werden von mehreren Mitarbeitenden verpackt. Somit werden sie versandbereit gemacht und im Anschluss verladen. Häufig findet bei diesem Schritt eine zusätzliche letzte Qualitätskontrolle statt, bevor die Ware das Unternehmen verlässt.
Die Arbeit als Vertriebsmitarbeiter/in bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten und einen guten Verdienst. Wichtig sind die Freude am Umgang mit Menschen und die Bereitschaft, an Problemlösungen mitzuarbeiten. Kontaktstärke ist bei Vertriebsmitarbeiter/innen das Nonplusultra. Es ist ihre Aufgabe, Kontakte zwischen dem Unternehmen und der Kundschaft herzustellen und zu pflegen. Üblich ist eine erfolgsorientierte Bezahlung, die sich nach Absatz, Umsatz und Gewinn richtet. In Stellenangeboten sind für diese Jobs auch Bezeichnungen wie Vertriebsmanager/in, Call Center Agent, Innendienst-/Außendienstmitarbeiter/in, Key Account Manager/in, Kundenberater/in oder Sales Manager/in gängig.
Die Tätigkeit des Zimmermädchens/Roomboys ist gerade für ungelernte Kräfte in guter Einstieg. Bei Eignung und guter Arbeit winken schnell Jobs in höheren Positionen, somit sind entsprechende Aufstiegschancen gegeben. Zimmermädchen/Roomboys sind Profis, die eingestellt werden, um Hotels, private Häuser oder Unternehmen sauber zu halten. Sie werden auch Haushälter/innen oder Reinigungskräfte genannt.
In unserer globalisierten Welt mit internationalen Handelsbeziehungen, die längst im digitalen Zeitalter des fortschreitenden 21. Jahrhunderts angekommen ist, ist neben einer funktionierenden Wirtschaft eine gute Infrastruktur ebenso wichtig. Ob Güter- oder Personentransport, der Zugverkehr wird weiterhin ein wichtiges Verkehrsmittel bleiben, zumal Zugreisen zu den sichersten und umweltfreundlichsten Transportarten zählen.
Wenn du den Kundenservice liebst, aber nicht an einen Schreibtisch gebunden sein willst, solltest du die Arbeit als Zusteller/in in Betracht ziehen! Normalerweise bist du dann für die Abholung, den Transport und Auslieferung von Waren zuständig. Du hast in der Regel dein eigenes Fahrzeug und holst als Zusteller/in Pakete ab, transportierst sie und lieferst sie innerhalb einer kleinen Region oder eines Stadtgebiets aus. Meistens beförderst du Waren von einem Verteilerzentrum zu Unternehmen und Haushalten.